Cool für Auszubildende
Unsere Azubis sind vom ersten Tag an Teil des Teams. Während ihrer Ausbildungszeit entdecken die Nachwuchs-Oemetaner alle Bereiche des Unternehmens und dürfen von Anfang an bei spannenden Projekten mitmischen.
Mitmachen statt mitlaufen
Trotz Professionalität setzen wir bei Oemeta auf familiäre Strukturen. Bei uns ziehen alle an einem Strang. Dazu gehört auch, dass wir uns um unseren Nachwuchs kümmern. Die individuellen Talente der Azubis fördern wir mit viel Praxiseinsatz und kreativem Spielraum. Wer sagt denn, dass innovative Ideen immer nur von „alten Hasen“ stammen müssen?
Ausbildung - Coole Zukunft im Visier
In regelmäßigen Abständen bieten wir folgende Ausbildungen an:
Chemisch-technische Berufe
- Chemikant/in
- Chemielaborant/in
Beide Ausbildungen führen wir in Kooperation mit der Covestro AG in Brunsbüttel durch, d.h. die Ausbildungen finden sowohl in Uetersen bei Oemeta Chemische Werke GmbH, als auch in Brunsbüttel bei der Covestro AG statt.
Kaufmännischer Beruf
- Industriekaufmann/-frau
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Chemikant (m/w)
Regeln, überwachen, kontrollieren: Chemikanten betreiben und betreuen die chemischen Produktionsanlagen.
Voraussetzungen:
- Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
- Interesse und Verständnis für chemische und technische Zusammenhänge
- Zuverlässigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Chemische und physikalische Arbeitsweisen und Methoden
- Verfahrens und Informationstechnik
- Steuerung und Überwachung von chemischen Produktionsanlagen
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit u. Umweltschutz
- Grundlagen der Steuerungs-, Elektrotechnik u. Metallbearbeitung
Perspektiven nach der Ausbildung:
Wir bieten die Möglichkeit der berufsbegleitenden Qualifizierung zum/r
- Staatlich geprüfte/r Industriemeister/in Chemie
Peter Heinrich„Wir sind 15 Leute in unserer Abteilung, das Arbeitsklima ist sehr familiär, die Wege sind kurz. Wenn man sinnige Idee hat, kann man sie anbringen und sie werden auch umgesetzt. Das gefällt mir gut.“
- Chemikant
- Ausbildung bei Oemeta
- Seit 01.09.2007 Oemetaner
- Erfolgreiche Weiterqualifizierung zum staatlich geprüften Industriemeister Chemie

Chemielaborant/in
Analysieren, experimentieren und dokumentieren. Chemielaboranten untersuchen in chemischen Laboren Roh- , Zwischenstoffe und Endprodukte.
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathe und in naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse und Verständnis für chemische und technische Zusammenhänge
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Physikalisch-chemische Untersuchungs- und Messverfahren
- Präparative anorganische und organische Chemie
- Dokumentation von Arbeitsabläufen und Maßnahmen zu Prozesssicherheit
- Analyse und Bearbeitung von Kühlschmierstoffsystemen
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit u. Umweltschutz
Perspektiven nach der Ausbildung:
Wir bieten die Möglichkeit der berufsbegleitenden Qualifizierung zum/zur
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in Chemie
Claudia Wunnicke„Ich erinnere mich genau an diesen Tag: Unsere Klassenlehrerin hatte Flyer von Oemeta mitgebracht, auf denen stand: "Wir bilden Chemielaboranten aus". Beobachten, Herausfinden - das hört sich einfach gut an. Heute glaube ich, dass dieser Beruf wohl nie langweilig wird.“
- Chemielaborantin
- Ausbildung bei Oemeta
- Seit 01.09.2008 Oemetanerin
- Ausbilderschein nach AEVO

Industriekaufmann/-frau
Eine interessante, kommunikative und vielseitige kaufmännische Tätigkeit auf internationaler Ebene
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss/ Wirtschaftsabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
- Spaß am Umgang mit Zahlen
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- kaufmännische Tätigkeiten und Sachbearbeitung
- Export, Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen und Marketing
- Disposition von Rohstoffen und Fertigwaren
- Kommunikation mit Kunden, Partnern, Tochterunternehmen und Lieferanten
- moderne EDV-Tools wie MS Office, ERP-Software und elektronische Archivierungsprogramme
Perspektive nach der Ausbildung:
Wir bieten die Möglichkeit der berufsbegleitenden Qualifizierung
- zum/r Industriefachwirt/-in
- zum/r Fachkaufmann/frau für Einkauf und Materialwirtschaft
Maximilian Schmiedel„Was ich im Unterricht lerne, kann ich hier direkt umsetzen. Ich lerne zum Beispiel gerade Wirtschaftsenglisch und kann das bei Telefonaten mit internationalen Kunden sofort anwenden.“
- Industriekaufmann
- Ausbildung bei Oemeta
- Seit 01.09.2011 Oemetaner