Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit leben

Produktphilosophie
70er
Pflegeleichte Kühlschmierstoffe
Mitte der 70er Jahre führt Oemeta die borhaltigen, pflegeleichten KSS in den Markt ein. Die Auswirkungen sind ein deutlich geringerer Verbrauch an toxischen Bioziden, längere Produktlebensdauer sowie ein geringeres Abfallvolumen.
80er
ESTRAMET
Oemeta ist am Anfang der 80er Jahre, der weltweit erste Hersteller der mineralölfreie wassermischbare Hochleistungs-KSS auf Basis von Grundölen aus nachwachsenden Rohstoffen auf den Markt bringt. Auswirkungen sind deutlich geringere Anwendungskonzentrationen bei der Bearbeitung von Aluminiumlegierungen und eine geringere Umweltgefährdung durch biologisch abbaubare Grundstoffe.
90er
HYCUT
Oemeta bringt Mitte der 90er Jahre ein revolutionäres Multifunktionsölsystem in den Markt. HYCUT ist mineralölfrei, auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen und durch multifunktionelle Einsatzmöglichkeiten geeignet zum Aufbau von innerbetrieblicher Kreislaufwirtschaft. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit Arbeits- und Umweltschutz, Ressourcenschonung sowie Leistungs- und Kostenoptimierungsaspekte in einem Konzept zu vereinen. Eindrucksvoll nachgewiesen in einem exemplarischen Life-Cycle-Assessment (LCA) bei der Produktion von PKW-Kurbelwellen.
2005
Biozidfreie Kühlschmierstoffe
Ab 2005 bringt Oemeta eine neue Generation von vollständig biozidfreien KSS auf den Markt. Mit dieser Produktfamilie ist es möglich komplett auf den Einsatz von physiologisch kritischen Bioziden zu verzichten und trotzdem eine lange Lebensdauer und einen stabilen Betriebszustand des KSS zu gewährleisten.
2010
Kompatible KSS/Reiniger-Systeme
Durch die Vermarktung des HYCUT-Multifunktionsölsystems wird deutlich, welches Nachhaltigkeitspotenzial in der Anwendung von miteinander kompatiblen Bauteilreiniger- und KSS-Produkten liegt. Seit 2010 gibt es eine Produktfamilie, mit der das Recycling von KSS in wässrigen Reinigern möglich ist. Dadurch kann der Verbrauch von Rohstoffen und die entstehende Abfallmenge deutlich reduziert werden.
2013
Entwicklung von Produkten auf Basis von Re-Raffinaten
Seit Jahren wächst der Anteil von gebrauchten Schmierstoffen in der Industrie weltweit. Diese werden über aufwendige Prozesse aufbereitet. Durch diesen aufwendigen Recyclingprozess, auch Re-Raffinierung genannt, entstehen im Kreislauf für die Industrie geeignete Grundöle. Seit 2013 verwendet Oemeta diese Grundstoffe.
2015
Gas-to-Liquids/GTL-Öle
Diese Produktgruppe ist eine wirkungsvolle Antwort auf die steigenden Anforderungen anspruchsvoller Schleif- und Zerspanungsprozesse der Zukunft. Die neuen Schneid- und Schleiföle von Oemeta basieren auf Ölen der neuesten Generation. Im sogenannten Gas-to-Liquid oder auch „GTL“-Verfahren werden aus Erdgas sehr reine, synthetische Grundöle gewonnen. Diese sind frei von organischem Stickstoff, Schwermetallen, Zink- und Chlorverbindungen.
2019
ESTRAMET S 77
Im Jahr 2019 hat Oemeta einen neuen wassermischbaren Kühlschmierstoff gelauncht. ESTRAMET S 77 ist ein Kühlschmierstoff aus synthetischen Esterölen, der, in Wasser gemischt, eine transluzente Emulsion bildet. Die Neuentwicklung kann ab einer Konzentration von 3,5 Prozent eingesetzt werden, was den Verbrauch gegenüber vergleichbaren Hochleistungs-Kühlschmierstoffen verringert. Beim Neuansatz und beim Nachfüllen kann bis zu 50 Prozent Konzentrat eingespart werden.